Mit einigen Materialen aus dem Aquaristikbedarf ist es kein großes Problem mehr sich eine Vogeldusche selber zu bauen.
Vogeldusche Lite
Eine einfache und verhältnismäßig billige Vogeldusche zum Selberbauen. Natürlich kann man von einem Schlauch mit Löchern keine Wellness-Oase erwarten, aber für weniger anspruchsvolle Wellensittiche sollte sie reichen.
Für die einfachste Variante benötigt man lediglich:
- Vorratsdose mit erhöhtem Rand [Werbelink]
- Tauchpumpe USB [Werbelink]
- Wasserschlauch Ø 9/12 [Werbelink]
- Silikonstopfen 5-9mm [Werbelink]
- Senkholzschraube [Werbelink] 8mm (M3)
- Anti-Rutschmatte [Werbelink]
Zusätzlich kann man diese auch noch durch eine Anflugstange (siehe Bild) und/oder einen Wasserauslass erweitern.
Hier findest du die Schritt für Schritt Anleitung .
Vogeldusche 3in1
Eine etwas teuerere und etwas anspruchsvollere Vogeldusche, die 3 verschiedene Varianten bietet und auch dem abenteuerlustigem Wellensittichjungen eine Menge Abwechslung bietet.
Für diese Vogeldusche benötigt man:
- Vorratsdose mit erhöhtem Rand [Werbelink]
- Aquael Innenfilter Micro [Werbelink]
- Aquael Düsenstrahlrohr Set [Werbelink]
- Aquarienkies [Werbelink] (ca. 5mm) oder Anti-Rutschmatte [Werbelink]
Zusätzlich kann man diese auch noch durch eine Anflugstange (siehe Bild) und/oder einen Wasserauslass erweitern.
Hier findest du die Schritt für Schritt Anleitung .
Variante 1: Dusche
Variante 2: Wasserfall
Variante 3: Vogelwaschanlage
Vogeldusche Deluxe
Eine sehr dekorative, aber nicht ganz billige Vogeldusche zum Selberbauen. Ein Muss für die verwöhnte Wellensittichdame und natürlich ein Hingucker für jeden Federlosen.
Material:
- Glasschale [Werbelink] (24cm x 24cm)
- Aquariumpumpe [Werbelink]
- Düsenstrahlrohr Set [Werbelink]
- ( UV-Filtermodul [Werbelink] )
- Flusskiesel klein [Werbelink] (1kg)
- Flusskiesel groß [Werbelink] (5kg)
- Aquariumschlauch [Werbelink]
- Silikon-Unterlage [Werbelink]
Anleitung:
- Aquariumpumpe mit den Saugnäpfen mittig am Rand der Schüssel platzieren.
- Düsenstrahlrohr passend zusammenstecken und auf Pumpe montieren.
- Bei Bedarf kann noch zwischen Pumpe und Düsenstrahlrohr das UV-Filtermodul gesteckt werden, um Keime im Wasser abzutöten.
- In eine Ecke wird der Aquariumschlauch gesteckt und ggf. mit einem Saugnapfhalter fixiert.
- Anschließend werden die große Flusskiesel um die Pumpe herum in die Schüssel geschichtet.
- Obenauf werden die kleinen Flußkiesel verteilt, wobei darauf geachtet werden muss, dass keine Lücken bleiben, in denen der Vogelfuß stecken bleiben könnte.
Verwendung
- Schüssel mit Wasser füllen und bei Bedarf auf Silikon-Unterlage stellen.
- Aquariumpumpe (und ggf. UV-Filter) mit dem Strom verbinden.
- Zum Austauschen des Wassers dieses mit dem Aquariumschlauch ansaugen und dann in einen geeigneten Behälter (ca. 1l) laufen lassen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.